Zum Hauptinhalt springen

Bohr-/Fräsmaschine F205-V mit Kugelumlaufspindeln und deutschem Motor

Einsatzzweck

Die F205-V ist eine Fräsmaschine für den Einsatz im gehobenen Hobby- und Semiprofibereich. Durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wird diese Maschine im Funktionsmodellbau, in der Einzel- und Kleinserienfertigung oder dem Prototypenbau verwendet. Die Fräsmaschine ist einerseits zur Bearbeitung von Stahl, Guss, allen NE-Metallen, Alu, Messing usw. konstruiert und kann andererseits aber auch für die Zerspanung von Kunststoffen oder ähnlichen, nicht gesundheitsgefährdenden oder stauberzeugenden Materialien verwendet werden.

Technische Daten

Bohrleistung max. [mm]: 20
Fräsleistung Fingerfräser (max.) [mm]: 16
Fräsleistung Messerkopf (max.) [mm]: 63
Spindelaufnahme: MK2 / M10
Pinolenhub [mm]: 50
Ausladung [mm]: 200
Neigungsbereich Bohr- / Fräskopf [°]: +/- 90
Stufen Spindelgeschwindigkeit: 2 - variabel
Spindeldrehzahl (niedriger Bereich) [U/min.]: 150 - 650
Spindeldrehzahl (hoher Bereich) [U/min.]: 650 - 2.250
Tischgröße [mm]: 500 x 180
Tisch drehbar [°]: nein
max. Distanz zwischen Spindel und Arbeitstisch [mm]: 370
Verfahrweg X-Achse [mm]: 280
Verfahrweg Y-Achse [mm]: 150
Verfahrweg Z-Achse [mm]: 250
Anzahl der T-Nuten: 3
Größe der T-Nuten [mm]: 12 (M10)
T-Nuten-Abstand [mm]: 63
Motorleistung (P1) [W]: 1.000
Motorleistung (P2) [W]: 750
Spannung [V]: 230
Frequenz [Hz]: 50
Maße Maschinen-Sockel [mm]: 275 x 340
Lochabstand zur Befestigung des Maschinen-Sockels [mm]: 245 / 220
Abmessungen Maschine (LxBxH) [mm]: 750 x 560 x 980
Abmessungen Verpackung (LxBxH) [mm]: 610 x 560 x 900
Gewicht netto [kg]: 103
Gewicht brutto [kg]: 120
WEEE-Reg.-Nr.: DE 95902713

Kräftiger 3-Phasen-Asynchron-Motor (made in Germany) für FU-Betrieb mit einer Aufnahmeleistung von 1.000 Watt

Auf den Spezialmotor abgestimmter Frequenzumrichter (made in Austria)

Getriebe-Abstufung für ein optimales Drehmoment im unteren Drehzahlbereich

Tisch: 500 x 180 mm / Werkzeugaufnahme: MK2 / M10

An X- und Y-Achse mit Kugelumlaufspindeln ausgestattet

Beschreibung

Die Bohr-/Fräsmaschine F205-V bietet eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Die Maschine wird über einen frequenzgesteuerten 3- Phasen-Asynchron-Drehstrommotor angetrieben. Durch ihr zweistufiges Getriebe verfügt sie über zwei Drehzahlbereiche (langsam und schnell), die über einen Drehknauf einstellbar sind. Die Untersetzung sorgt auch im niedrigen Drehzahlbereich für ein hohes Drehmoment an der Arbeitsspindel. Die Spindeldrehzahl ist von 150 bis 2.250 U/min. stufenlos einstellbar. Die Maschine verfügt über Rechts- und Linkslauf. Das Verfahren des Fräskopfes (Z-Achse) erfolgt per Handrad. Des Weiteren verfügt die Maschine über einen Feinvorschub, über welchen nur die Pinole in Z-Richtung verfahren werden kann. Für Bohrarbeiten erfolgt der Vorschub der Pinole über den seitlichen Sterngriff. Der Verfahrweg der Pinole kann an der digitalen Bohrtiefenanzeige abgelesen werden. Die Arbeitsspindel verfügt über eine MK2-Werkzeugaufnahme. Die Schwalbenschwanzführungen an X-, Y- und Z-Achse sind mittels Keilleisten spielfrei einstellbar. Zum Aufspannen von Werkstücken bzw. Spannmitteln verfügt der 500 x 180 mm große Arbeitstisch über drei T-Nuten (12 mm / M10). Die Verstellung des Arbeitstisches in X- und Y-Achse erfolgt über Handräder mit Nonius. Für ein spielfreies und exaktes Verfahren ist der Kreuztisch der F205-V mit Kugelumlaufspindeln ausgestattet.

Bei der Kugelumlaufspindel, auch Kugelgewindetrieb genannt, übertragen in die Spindelmutter eingefügte Kugeln die Kraft zwischen Spindel und Mutter. Diese Kugeln wandern bei Drehung der Spindel axial in den Laufrillen zwischen Mutter und Spindel. Durch Kanäle in der Spindelmutter werden die Kugeln rückgeführt, wobei ein Kreislauf entsteht, in dem die Kugeln um die Spindel zirkulieren.

  • Die Vorteile einer Kugelumlaufspindel:
  • Wesentlich geringere Reibung (Rollreibung) gegenüber herkömmlichen Trapezspindeln (Gleitreibung)
  • Geringerer Verschleiß, somit höhere Lebensdauer
  • Wesentlich höhere Genauigkeit und Spielfreiheit gegenüber normalen Gewindetrieben wie Trapezspindeln
  • Höhere Verfahrgeschwindigkeiten möglich

Lieferumfang

  • 1 x Bohr-/Fräsmaschine F205-V mit Kugelumlaufspindeln und deutschem Motor
  • 1 x Ausführliche Bedienungsanleitung
  • 2 x Handkurbel mit Schraube für Handräder
  • 1 x Satz Innensechskantschlüssel
  • 1 x Gabelschlüssel (17/19)
  • 1 x Gabelschlüssel (8/10) für Werkzeugwechsel
  • 2 x Schraubendreher
  • 2 x Hammerkopfschraube für T-Nuten M10x60
  • 2 x Unterlegscheibe M10
  • 2 x Mutter M10
  • 1 x Ölkanne

Mehr zur Marke und den Produkten von 

Produktvergleich
Artikelbild
Produkttitel
Bohr-/Fräsmaschine F205-V mit Kugelumlaufspindeln und deutschem Motor
Bohr-/Fräsmaschine F207-V mit Kugelumlaufspindeln und deutschem Motor
Bohr-/Fräsmaschine F207-V mit Kugelumlaufspindeln und Messsystem
Bohr-/Fräsmaschine F307-V mit Kugelumlaufspindeln und deutschem Motor
Bohr-/Fräsmaschine F307-V mit Kugelumlaufspindeln und Messsystem
Bohr-/Fräsmaschine F400-G mit Ölbad-Schaltgetriebe
Bohr-/Fräsmaschine F400-G mit Ölbad-Schaltgetriebe und Messsystem
Bewertung

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Beschreibung

Die Bohr-/Fräsmaschine F205-V bietet eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Die Maschine wird über einen frequenzgesteuerten 3- Phasen-Asynchron-Drehstrommotor angetrieben. Durch ihr zweistufiges Getriebe verfügt sie über zwei Drehzahlbereiche (langsam und schnell), die über einen Drehknauf einstellbar sind. Die Untersetzung sorgt auch im niedrigen Drehzahlbereich für ein hohes Drehmoment an der Arbeitsspindel. Die Spindeldrehzahl ist von 150 bis 2.250 U/min. stufenlos einstellbar. Die Maschine verfügt über Rechts- und Linkslauf. Das Verfahren des Fräskopfes (Z-Achse) erfolgt per Handrad. Des Weiteren verfügt die Maschine über einen Feinvorschub, über welchen nur die Pinole in Z-Richtung verfahren werden kann. Für Bohrarbeiten erfolgt der Vorschub der Pinole über den seitlichen Sterngriff. Der Verfahrweg der Pinole kann an der digitalen Bohrtiefenanzeige abgelesen werden. Die Arbeitsspindel verfügt über eine MK2-Werkzeugaufnahme. Die Schwalbenschwanzführungen an X-, Y- und Z-Achse sind mittels Keilleisten spielfrei einstellbar. Zum Aufspannen von Werkstücken bzw. Spannmitteln verfügt der 500 x 180 mm große Arbeitstisch über drei T-Nuten (12 mm / M10). Die Verstellung des Arbeitstisches in X- und Y-Achse erfolgt über Handräder mit Nonius. Für ein spielfreies und exaktes Verfahren ist der Kreuztisch der F205-V mit Kugelumlaufspindeln ausgestattet.

Bei der Kugelumlaufspindel, auch Kugelgewindetrieb genannt, übertragen in die Spindelmutter eingefügte Kugeln die Kraft zwischen Spindel und Mutter. Diese Kugeln wandern bei Drehung der Spindel axial in den Laufrillen zwischen Mutter und Spindel. Durch Kanäle in der Spindelmutter werden die Kugeln rückgeführt, wobei ein Kreislauf entsteht, in dem die Kugeln um die Spindel zirkulieren.

  • Die Vorteile einer Kugelumlaufspindel:
  • Wesentlich geringere Reibung (Rollreibung) gegenüber herkömmlichen Trapezspindeln (Gleitreibung)
  • Geringerer Verschleiß, somit höhere Lebensdauer
  • Wesentlich höhere Genauigkeit und Spielfreiheit gegenüber normalen Gewindetrieben wie Trapezspindeln
  • Höhere Verfahrgeschwindigkeiten möglich

Die Bohr-/Fräsmaschine F207-V bietet eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Die Maschine wird über einen frequenzgesteuerten 3- Phasen-Asynchron-Drehstrommotor angetrieben. Durch ihr zweistufiges Getriebe verfügt sie über zwei Drehzahlbereiche (langsam und schnell), die über einen Drehknauf einstellbar sind. Die Untersetzung sorgt auch im niedrigen Drehzahlbereich für ein hohes Drehmoment an der Arbeitsspindel. Die Spindeldrehzahl ist von 150 bis 2.250 U/min. stufenlos einstellbar. Die Maschine verfügt über Rechts- und Linkslauf. Das Verfahren des Fräskopfes (Z-Achse) erfolgt per Handrad. Des Weiteren verfügt die Maschine über einen Feinvorschub, über welchen nur die Pinole in Z-Richtung verfahren werden kann. Für Bohrarbeiten erfolgt der Vorschub der Pinole über den seitlichen Sterngriff. Der Verfahrweg der Pinole kann an der digitalen Bohrtiefenanzeige abgelesen werden. Die Arbeitsspindel verfügt über eine MK2-Werkzeugaufnahme. Die Schwalbenschwanzführungen an X-, Y- und Z-Achse sind mittels Keilleisten spielfrei einstellbar. Zum Aufspannen von Werkstücken bzw. Spannmitteln verfügt der 700 x 180 mm große Arbeitstisch über drei T-Nuten (12 mm / M10). Die Verstellung des Arbeitstisches in X- und Y-Achse erfolgt über Handräder mit Nonius. Für ein spielfreies und exaktes Verfahren ist der Kreuztisch der F207-V mit Kugelumlaufspindeln ausgestattet.

Bei der Kugelumlaufspindel, auch Kugelgewindetrieb genannt, übertragen in die Spindelmutter eingefügte Kugeln die Kraft zwischen Spindel und Mutter. Diese Kugeln wandern bei Drehung der Spindel axial in den Laufrillen zwischen Mutter und Spindel. Durch Kanäle in der Spindelmutter werden die Kugeln rückgeführt, wobei ein Kreislauf entsteht, in dem die Kugeln um die Spindel zirkulieren.

  • Die Vorteile einer Kugelumlaufspindel:
  • Wesentlich geringere Reibung (Rollreibung) gegenüber herkömmlichen Trapezspindeln (Gleitreibung)
  • Geringerer Verschleiß, somit höhere Lebensdauer
  • Wesentlich höhere Genauigkeit und Spielfreiheit gegenüber normalen Gewindetrieben wie Trapezspindeln
  • Höhere Verfahrgeschwindigkeiten möglich

Die Bohr-/Fräsmaschine F207-V bietet eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Die Maschine wird über einen frequenzgesteuerten 3- Phasen-Asynchron-Drehstrommotor angetrieben. Durch ihr zweistufiges Getriebe verfügt sie über zwei Drehzahlbereiche (langsam und schnell), die über einen Drehknauf einstellbar sind. Die Untersetzung sorgt auch im niedrigen Drehzahlbereich für ein hohes Drehmoment an der Arbeitsspindel. Die Spindeldrehzahl ist von 150 bis 2.250 U/min. stufenlos einstellbar. Die Maschine verfügt über Rechts- und Linkslauf. Das Verfahren des Fräskopfes (Z-Achse) erfolgt per Handrad. Des Weiteren verfügt die Maschine über einen Feinvorschub, über welchen nur die Pinole in Z-Richtung verfahren werden kann. Für Bohrarbeiten erfolgt der Vorschub der Pinole über den seitlichen Sterngriff. Der Verfahrweg der Pinole kann an der digitalen Bohrtiefenanzeige abgelesen werden. Die Arbeitsspindel verfügt über eine MK2-Werkzeugaufnahme. Die Schwalbenschwanzführungen an X-, Y- und Z-Achse sind mittels Keilleisten spielfrei einstellbar. Zum Aufspannen von Werkstücken bzw. Spannmitteln verfügt der 700 x 180 mm große Arbeitstisch über drei T-Nuten (12 mm / M10). Die Verstellung des Arbeitstisches in X- und Y-Achse erfolgt über Handräder mit Nonius. Für ein spielfreies und exaktes Verfahren ist der Kreuztisch der F207-V mit Kugelumlaufspindeln ausgestattet.

Bei der Kugelumlaufspindel, auch Kugelgewindetrieb genannt, übertragen in die Spindelmutter eingefügte Kugeln die Kraft zwischen Spindel und Mutter. Diese Kugeln wandern bei Drehung der Spindel axial in den Laufrillen zwischen Mutter und Spindel. Durch Kanäle in der Spindelmutter werden die Kugeln rückgeführt, wobei ein Kreislauf entsteht, in dem die Kugeln um die Spindel zirkulieren.

  • Die Vorteile einer Kugelumlaufspindel:
  • Wesentlich geringere Reibung (Rollreibung) gegenüber herkömmlichen Trapezspindeln (Gleitreibung)
  • Geringerer Verschleiß, somit höhere Lebensdauer
  • Wesentlich höhere Genauigkeit und Spielfreiheit gegenüber normalen Gewindetrieben wie Trapezspindeln
  • Höhere Verfahrgeschwindigkeiten möglich

Im Auslieferungszustand ist bei dieser Fräsmaschine bereits ein Glasmaßstab- Messsystem verbaut. Zusätzlich zu den vielseitigen Funktionen eines Messsystems dient dieses der Anzeige der tatsächlichen Position eines Werkstücks bzw. Werkzeuges in einem Koordinatensystem. Das Anzeige- und Bedienteil ist mit einem 7 Zoll (18 cm) LCD-Bildschirm sowie diversen Funktionstasten ausgestattet. Der Bildschirm ist über einen Schwenkarm an der Z-Säule der Fräsmaschine angebracht. Des Weiteren befindet sich unterhalb des Anzeigegeräts eine praktische Werkzeugablage. Die X-, Y- und Z-Achse der Maschine sind mit Glasmaßstäben versehen. Die vierte Achse des Messsystems kann für optionales Zubehör verwendet werden, beispielsweise für einen Rundtisch.
Das Messsystem zeichnet sich durch sehr umfangreiche Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten aus. Ausgewählte Funktionen werden zum besseren Verständnis grafisch auf dem Display dargestellt. Die Positionsanzeige bietet die Möglichkeit, zwischen Dreh-, Fräs- und Schleifmodus zu wählen. Es stehen die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Chinesisch zur Auswahl.

  • Im Betriebsmodus Fräsen stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
  • Schräge Kontur / Fläche: Fräsen von Phasen oder Diagonalflächen
  • Setzen einer beliebigen Anzahl von Bohrungen im gleichmäßigen Abstand auf einer Geraden (SHL-Funktion)
  • Fräsen eines Radius oder Kreisbogens
  • Darstellung eines Lochkreises für gleichmäßig gesetzte Bohrungen auf einem Kreisbogen
  • Ermittlung des Mittelpunkts zwischen zwei Punkten

  • Folgende Funktionen stehen im Betriebsmodus Drehen zur Verfügung:
  • Kegeldrehen
  • Werkzeugkorrektur
  • Der Verfahrweg in der X-Achse kann entweder im Durchmesser oder im Radius dargestellt werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, Z und Z0 kombiniert darzustellen, d. h. der Verfahrweg des Bettschlittens und der Verfahrweg des Oberschlittens werden in Summe angezeigt.

In allen Betriebsarten lassen sich die Werte in mm oder Inch anzeigen. Es besteht die Möglichkeit eines Vorzeichenwechsels bei der Anzeige der einzelnen Achsen. Die Positionsanzeige verfügt über einen Standby-Modus. Die Anzeigehelligkeit des Displays, das Datum, die Uhrzeit sowie akustische Signale können eingestellt werden. Eine Taschenrechnerfunktion mit Speicher steht ebenfalls zur Verfügung.

Bitte beachten: Durch den Anbau der Messleisten können sich die angegebenen Verfahrwege evtl. verringern.

Die Bohr-/Fräsmaschine F307-V bietet eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Die Maschine wird über einen frequenzgesteuerten 3- Phasen-Asynchron-Drehstrommotor angetrieben. Durch ihr zweistufiges Getriebe verfügt sie über zwei Drehzahlbereiche (langsam und schnell), die über einen Drehknauf einstellbar sind. Die Untersetzung sorgt auch im niedrigen Drehzahlbereich für ein hohes Drehmoment an der Arbeitsspindel. Die Spindeldrehzahl ist von 150 bis 2.250 U/min. stufenlos einstellbar. Die Maschine verfügt über Rechts- und Linkslauf. Das Verfahren des Fräskopfes (Z-Achse) erfolgt per Handrad. Des Weiteren verfügt die Maschine über einen Feinvorschub, über welchen nur die Pinole in Z-Richtung verfahren werden kann. Für Bohrarbeiten erfolgt der Vorschub der Pinole über den seitlichen Sterngriff. Der Verfahrweg der Pinole kann an der digitalen Bohrtiefenanzeige abgelesen werden. Die Arbeitsspindel verfügt über eine bedienfreundliche SK30-Werkzeugaufnahme. Die Schwalbenschwanzführungen an X-, Y- und Z-Achse sind mittels Keilleisten spielfrei einstellbar. Zum Aufspannen von Werkstücken bzw. Spannmitteln verfügt der 700 x 180 mm große Arbeitstisch über drei T-Nuten (12 mm / M10). Die Verstellung des Arbeitstisches in X- und Y-Achse erfolgt über Handräder mit Nonius. Für ein spielfreies und exaktes Verfahren ist der Kreuztisch der F307-V mit Kugelumlaufspindeln ausgestattet.

Bei der Kugelumlaufspindel, auch Kugelgewindetrieb genannt, übertragen in die Spindelmutter eingefügte Kugeln die Kraft zwischen Spindel und Mutter. Diese Kugeln wandern bei Drehung der Spindel axial in den Laufrillen zwischen Mutter und Spindel. Durch Kanäle in der Spindelmutter werden die Kugeln rückgeführt, wobei ein Kreislauf entsteht, in dem die Kugeln um die Spindel zirkulieren.

  • Die Vorteile einer Kugelumlaufspindel:
  • Wesentlich geringere Reibung (Rollreibung) gegenüber herkömmlichen Trapezspindeln (Gleitreibung)
  • Geringerer Verschleiß, somit höhere Lebensdauer
  • Wesentlich höhere Genauigkeit und Spielfreiheit gegenüber normalen Gewindetrieben wie Trapezspindeln
  • Höhere Verfahrgeschwindigkeiten möglich

Die Bohr-/Fräsmaschine F307-V bietet eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Die Maschine wird über einen frequenzgesteuerten 3- Phasen-Asynchron-Drehstrommotor angetrieben. Durch ihr zweistufiges Getriebe verfügt sie über zwei Drehzahlbereiche (langsam und schnell), die über einen Drehknauf einstellbar sind. Die Untersetzung sorgt auch im niedrigen Drehzahlbereich für ein hohes Drehmoment an der Arbeitsspindel. Die Spindeldrehzahl ist von 150 bis 2.250 U/min. stufenlos einstellbar. Die Maschine verfügt über Rechts- und Linkslauf. Das Verfahren des Fräskopfes (Z-Achse) erfolgt per Handrad. Des Weiteren verfügt die Maschine über einen Feinvorschub, über welchen nur die Pinole in Z-Richtung verfahren werden kann. Für Bohrarbeiten erfolgt der Vorschub der Pinole über den seitlichen Sterngriff. Der Verfahrweg der Pinole kann an der digitalen Bohrtiefenanzeige abgelesen werden. Die Arbeitsspindel verfügt über eine bedienfreundliche SK30-Werkzeugaufnahme. Die Schwalbenschwanzführungen an X-, Y- und Z-Achse sind mittels Keilleisten spielfrei einstellbar. Zum Aufspannen von Werkstücken bzw. Spannmitteln verfügt der 700 x 180 mm große Arbeitstisch über drei T-Nuten (12 mm / M10). Die Verstellung des Arbeitstisches in X- und Y-Achse erfolgt über Handräder mit Nonius. Für ein spielfreies und exaktes Verfahren ist der Kreuztisch der F307-V mit Kugelumlaufspindeln ausgestattet.

Bei der Kugelumlaufspindel, auch Kugelgewindetrieb genannt, übertragen in die Spindelmutter eingefügte Kugeln die Kraft zwischen Spindel und Mutter. Diese Kugeln wandern bei Drehung der Spindel axial in den Laufrillen zwischen Mutter und Spindel. Durch Kanäle in der Spindelmutter werden die Kugeln rückgeführt, wobei ein Kreislauf entsteht, in dem die Kugeln um die Spindel zirkulieren.

  • Die Vorteile einer Kugelumlaufspindel:
  • Wesentlich geringere Reibung (Rollreibung) gegenüber herkömmlichen Trapezspindeln (Gleitreibung)
  • Geringerer Verschleiß, somit höhere Lebensdauer
  • Wesentlich höhere Genauigkeit und Spielfreiheit gegenüber normalen Gewindetrieben wie Trapezspindeln
  • Höhere Verfahrgeschwindigkeiten möglich

Im Auslieferungszustand ist bei dieser Fräsmaschine bereits ein Glasmaßstab- Messsystem verbaut. Zusätzlich zu den vielseitigen Funktionen eines Messsystems dient dieses der Anzeige der tatsächlichen Position eines Werkstücks bzw. Werkzeuges in einem Koordinatensystem. Das Anzeige- und Bedienteil ist mit einem 7 Zoll (18 cm) LCD-Bildschirm sowie diversen Funktionstasten ausgestattet. Der Bildschirm ist über einen Schwenkarm an der Z-Säule der Fräsmaschine angebracht. Des Weiteren befindet sich unterhalb des Anzeigegeräts eine praktische Werkzeugablage. Die X-, Y- und Z-Achse der Maschine sind mit Glasmaßstäben versehen. Die vierte Achse des Messsystems kann für optionales Zubehör verwendet werden, beispielsweise für einen Rundtisch.
Das Messsystem zeichnet sich durch sehr umfangreiche Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten aus. Ausgewählte Funktionen werden zum besseren Verständnis grafisch auf dem Display dargestellt. Die Positionsanzeige bietet die Möglichkeit, zwischen Dreh-, Fräs- und Schleifmodus zu wählen. Es stehen die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Chinesisch zur Auswahl.

  • Im Betriebsmodus Fräsen stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
  • Schräge Kontur / Fläche: Fräsen von Phasen oder Diagonalflächen
  • Setzen einer beliebigen Anzahl von Bohrungen im gleichmäßigen Abstand auf einer Geraden (SHL-Funktion)
  • Fräsen eines Radius oder Kreisbogens
  • Darstellung eines Lochkreises für gleichmäßig gesetzte Bohrungen auf einem Kreisbogen
  • Ermittlung des Mittelpunkts zwischen zwei Punkten

  • Folgende Funktionen stehen im Betriebsmodus Drehen zur Verfügung:
  • Kegeldrehen
  • Werkzeugkorrektur
  • Der Verfahrweg in der X-Achse kann entweder im Durchmesser oder im Radius dargestellt werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, Z und Z0 kombiniert darzustellen, d. h. der Verfahrweg des Bettschlittens und der Verfahrweg des Oberschlittens werden in Summe angezeigt.

In allen Betriebsarten lassen sich die Werte in mm oder Inch anzeigen. Es besteht die Möglichkeit eines Vorzeichenwechsels bei der Anzeige der einzelnen Achsen. Die Positionsanzeige verfügt über einen Standby-Modus. Die Anzeigehelligkeit des Displays, das Datum, die Uhrzeit sowie akustische Signale können eingestellt werden. Eine Taschenrechnerfunktion mit Speicher steht ebenfalls zur Verfügung.

Bitte beachten: Durch den Anbau der Messleisten können sich die angegebenen Verfahrwege evtl. verringern.

Die massiv gefertigte Bohr-/Fräsmaschine F400-G wird durch einen durchzugsstarken, 2-stufigen Drehstrommotor aus deutscher Herstellung mit einer Abgabeleistung von
600 / 900 Watt angetrieben. Die Kraftübertragung auf das 6-stufige Ölbad-Getriebe erfolgt direkt, und somit schlupffrei, über eine Einsteckwelle. Die F400-G verfügt über zwölf Spindeldrehzahlen von 105 bis 3.000 U/min, welche über zwei Schalthebel eingestellt werden können. Die Höhenverstellung des Fräskopfes erfolgt über die vorderseitig angebrachte Handkurbel für die Z-Achse. Bei Bohrarbeiten wird der Pinolenhub über den seitlich angebrachten Sterngriff ausgeführt, für die genaue Zustellung in der Z-Achse beim Fräsen verfügt die Maschine über einen aktivierbaren Feinvorschub. Der Verfahrweg der Pinole kann an der digitalen Bohrtiefenanzeige abgelesen werden.
Die Schwalbenschwanzführungen an X-, Y- und Z-Achse sind mittels Keilleisten spielfrei einstellbar. Zum Aufspannen von Werkstücken bzw. Spannmitteln verfügt der 740 x 180 mm große, schwenkbare Arbeitstisch über drei T-Nuten (12 mm / M10). Auf der seitlich am Fräskopf angebrachten Bedieneinheit befinden sich der Hauptschalter, der Schalter für Rechts- und Linkslauf, der Moment-Taster, der Ein-Aus-Schalter, der Schalter für die Motordrehzahl (Stufe 1 und 2) sowie der Not-Halt-Taster.

Die massiv gefertigte Bohr-/Fräsmaschine F400-G wird durch einen durchzugsstarken, 2-stufigen Drehstrommotor aus deutscher Herstellung mit einer Abgabeleistung von 600 / 900 Watt angetrieben. Die Kraftübertragung auf das 6-stufige Ölbad-Getriebe erfolgt direkt, und somit schlupffrei, über eine Einsteckwelle. Die F400-G verfügt über zwölf Spindeldrehzahlen von 105 bis 3.000 U/min, welche über zwei Schalthebel eingestellt werden können. Die Höhenverstellung des Fräskopfes erfolgt über die vorderseitig angebrachte Handkurbel für die Z-Achse. Bei Bohrarbeiten wird der Pinolenhub über den seitlich angebrachten Sterngriff ausgeführt, für die genaue Zustellung in der Z-Achse beim Fräsen verfügt die Maschine über einen aktivierbaren Feinvorschub. Der Verfahrweg der Pinole kann an der digitalen Bohrtiefenanzeige abgelesen werden. Die Schwalbenschwanzführungen an
X-, Y- und Z-Achse sind mittels Keilleisten spielfrei einstellbar. Zum Aufspannen von Werkstücken bzw. Spannmitteln verfügt der 740 x 180 mm große, schwenkbare Arbeitstisch über drei T-Nuten (12 mm / M10). Auf der seitlich am Fräskopf angebrachten Bedieneinheit befinden sich der Hauptschalter, der Schalter für Rechts- und Linkslauf, der Moment-Taster, der Ein-Aus-Schalter, der Schalter für die Motordrehzahl (Stufe 1 und 2) sowie der Not-Halt-Taster.

Im Auslieferungszustand ist bei dieser Fräsmaschine bereits ein Glasmaßstab- Messsystem verbaut. Zusätzlich zu den vielseitigen Funktionen eines Messsystems dient dieses der Anzeige der tatsächlichen Position eines Werkstücks bzw. Werkzeuges in einem Koordinatensystem. Das Anzeige- und Bedienteil ist mit einem 7 Zoll (18 cm) LCD-Bildschirm sowie diversen Funktionstasten ausgestattet. Der Bildschirm ist über einen Schwenkarm an der Z-Säule der Fräsmaschine angebracht. Des Weiteren befindet sich unterhalb des Anzeigegeräts eine praktische Werkzeugablage. Die X-, Y- und Z-Achse der Maschine sind mit Glasmaßstäben versehen. Die vierte Achse des Messsystems kann für optionales Zubehör verwendet werden, beispielsweise für einen Rundtisch.
Das Messsystem zeichnet sich durch sehr umfangreiche Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten aus. Ausgewählte Funktionen werden zum besseren Verständnis grafisch auf dem Display dargestellt. Die Positionsanzeige bietet die Möglichkeit, zwischen Dreh-, Fräs- und Schleifmodus zu wählen. Es stehen die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Chinesisch zur Auswahl.

  • Im Betriebsmodus Fräsen stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
  • Schräge Kontur / Fläche: Fräsen von Phasen oder Diagonalflächen
  • Setzen einer beliebigen Anzahl von Bohrungen im gleichmäßigen Abstand auf einer Geraden (SHL-Funktion)
  • Fräsen eines Radius oder Kreisbogens
  • Darstellung eines Lochkreises für gleichmäßig gesetzte Bohrungen auf einem Kreisbogen
  • Ermittlung des Mittelpunkts zwischen zwei Punkten
  • Folgende Funktionen stehen im Betriebsmodus Drehen zur Verfügung:
  • Kegeldrehen
  • Werkzeugkorrektur
  • Der Verfahrweg in der X-Achse kann entweder im Durchmesser oder im Radius dargestellt werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, Z und Z0 kombiniert darzustellen, d. h. der Verfahrweg des Bettschlittens und der Verfahrweg des Oberschlittens werden in Summe angezeigt.

In allen Betriebsarten lassen sich die Werte in mm oder Inch anzeigen. Es besteht die Möglichkeit eines Vorzeichenwechsels bei der Anzeige der einzelnen Achsen. Die Positionsanzeige verfügt über einen Standby-Modus. Die Anzeigehelligkeit des Displays, das Datum, die Uhrzeit sowie akustische Signale können eingestellt werden. Eine Taschenrechnerfunktion mit Speicher steht ebenfalls zur Verfügung.

Bitte beachten: Durch den Anbau der Messleisten können sich die angegebenen Verfahrwege evtl. verringern.

Preis

1.689,00 €*

Inhalt: 1 Stck

1.749,00 €*

Inhalt: 1 Stck

2.299,00 €*

Inhalt: 1 Stück

1.689,00 €*

Inhalt: 1 Stck

2.419,00 €*

Inhalt: 1 Stück

1.899,00 €*

Inhalt: 1 Stck

2.439,00 €*

Inhalt: 1 Stück

Bohrleistung max. [mm]
20
20
20
20
20
25
25
Fräsleistung Fingerfräser (max.) [mm]
16
16
16
16
16
20
20
Fräsleistung Messerkopf (max.) [mm]
63
63
63
63
63
63
63
Spindelaufnahme
MK2 / M10
MK2 / M10
MK2 / M10
SK30 / M12
SK30 / M12
SK30 / M12 (DIN 2080)
SK30 / M12 (DIN 2080)
Pinolenhub [mm]
50
50
50
50
50
80
80
Ausladung [mm]
200
200
200
200
200
170
170
Neigungsbereich Bohr- / Fräskopf [°]
+/- 90
+/- 90
+/- 90
+/- 90
+/- 90
+/- 45
+/- 45
Stufen Spindelgeschwindigkeit
2 - variabel
2 - variabel
2 - variabel
2 - variabel
2 - variabel
12
12
Spindeldrehzahl (niedriger Bereich) [U/min.]
150 - 650
150 - 650
150 - 650
150 - 650
150 - 650
-
-
Spindeldrehzahl (hoher Bereich) [U/min.]
650 - 2.250
650 - 2.250
650 - 2.250
650 - 2.250
650 - 2.250
-
-
Tischgröße [mm]
500 x 180
700 x 180
700 x 180
700 x 180
700 x 180
700 x 180
700 x 180
Tisch drehbar [°]
nein
nein
nein
nein
nein
+/- 35°
+/- 35°
max. Distanz zwischen Spindel und Arbeitstisch [mm]
370
370
370
370
370
350
350
Verfahrweg X-Achse [mm]
280
480
480
480
480
400
400
Verfahrweg Y-Achse [mm]
150
150
150
150
150
150
150
Verfahrweg Z-Achse [mm]
250
250
250
250
250
350
350
Anzahl der T-Nuten
3
3
3
3
3
3
3
Größe der T-Nuten [mm]
12 (M10)
12 (M10)
12 (M10)
12 (M10)
12 (M10)
12 (M10)
12 (M10)
T-Nuten-Abstand [mm]
63
63
63
63
63
63
63
Motorleistung (P1) [W]
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
850 / 1.360
850 / 1.360
Motorleistung (P2) [W]
750
750
750
750
750
600 / 900
600 / 900
Spannung [V]
230
230
230
230
230
400
400
Frequenz [Hz]
50
50
50
50
50
50
50
Maße Maschinen-Sockel [mm]
275 x 340
275 x 340
275 x 340
275 x 340
275 x 340
320 x 480
320 x 480
Lochabstand zur Befestigung des Maschinen-Sockels [mm]
245 / 220
245 / 220
245 / 220
245 / 220
245 / 220
siehe Lochbild
siehe Lochbild
Abmessungen Maschine (LxBxH) [mm]
750 x 560 x 980
950 x 560 x 980
950 x 560 x 980
950 x 560 x 980
950 x 560 x 980
950 x 630 x 1.170
950 x 630 x 1.170
Abmessungen Verpackung (LxBxH) [mm]
610 x 560 x 900
730 x 710 x 900
730 x 710 x 900
730 x 710 x 900
730 x 710 x 900
710 x 710 x 1.070
710 x 710 x 1.070
Gewicht netto [kg]
103
113
113
116
116
182
182
Gewicht brutto [kg]
120
132
132
135
135
230
230
WEEE-Reg.-Nr.
DE 95902713
DE 95902713
DE 95902713
DE 95902713
DE 95902713
DE 95902713
DE 95902713
Spindeldrehzahl [U/min.]
-
-
-
-
-
105 - 3.000
105 - 3.000

10 von 34 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen


91%

9%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

29. Januar 2025 15:47

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Top Qualität!

Top Qualität!

2. Februar 2023 14:48

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gute Maschine, spielfrei bei hoher Genauigkeit. Bei

Sehr gute Maschine, spielfrei bei hoher Genauigkeit. Bei Problemen : Super Ansprechpartner mit Kundenservice ! Paulimot kann man nur weiterempfehlen.

14. Januar 2022 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

excellent

Very good machines. It is a pleasure to work with. Delivery in 4 days in France. Super responsive and pleasant technical support. Even if we do not always have the same opinions, it is a pleasure to work with the Paulimot team. It would be interesting if Paulimot offered a belt upgrade kit for the 205-307 series. I don't think I'm the only one interested in that. Thank you Paulimot.

5. Januar 2022 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolle Maschine!

Schon immer wollte ich eine kleine Fräsmaschine, das war mir allerdings als Hobbymaschine zu teuer. Vor ca. 2 Jahren habe ich mir eine Drehmaschine Sieg C2 gekauft und durch einige Um-und Anbauten konnte ich auch "fräsen". Durch die geringe Leistung und das relativ große Spiel der Spindeln machte das aber keine Freude. Also habe ich mir jetzt die F205-V mit ER 32 gekauft und bin nicht nur zufrieden, ja ich bin begeistert. 13 mm bohren in Stahl ins Volle, kein Problem! 20 mm Schaftfräser in Alu oder Stahl, kein Problem! Die Maschine läuft ruhig und hält die Drehzahl konstant. Durch die Kugelumlaufspindel ist Mit- oder Gegenlauffräsen möglich. Alles andere wurde bereits von anderen Anwendern erwähnt. Nur einen Punkt muss ich der Vollständigkeit erwähnen. Ins Zubehör gehört ein Konus-Wischer. Zumindest sollte Paulimot solche Wischer ins Angebot nehmen. Viele Maschinen sind mit Aufnahmekonus zum Werkzeugwechsel versehen. Dieser sollte sauber gehalten werden um die Genauigkeit auf Dauer zu erhalten.

Antwort von paulimot: Hallo Herr Huber, vielen Dank für Ihr Feedback zur F205-V. Ihren Hinweis zum Konuswischer nehmen wir sehr gerne auf, gute Idee! :-) Ihr paulimot-Team

19. Oktober 2021 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Top Bohr- Fräsmaschine, top Service

Erstmal vorweg: ich bin Fräs-Neuling. Von daher habe ich keine Erfahrung mit solchen Maschinen. Ich habe vor der Anschaffung mich versucht im Internet zu Informieren, konnte mich aber aufgrund der vielen unterschiedlichen Meinungen nicht entscheiden. Ich habe dann die Hotline von Paulimot angerufen und bin dort super beraten worden. Der Mitarbeiter hat geduldig jede meiner Fragen beantwortet, sodass ich mich letztendlich wegen dieser Beratung für die F-205V entschieden habe. Die Lieferung erfolgte super schnell. Die Maschine und das dazu bestellte Zubehör ist nach sehr kurzer Zeit geliefert worden. Nach den ersten Fräsversuchen bin ich mir sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Die Maschine macht einen sehr soliden und wertigen Eindruck. Ich bin sehr zufrieden. Wenn ich die Maschine nochmals bestellen würde, würde ich allerdings die mit der SK30- Werkzeugaufnahme nehmen und nicht mehr die MK 2 Aufnahme. Die SK- 30 Aufnahme soll sich leicht lösen lassen ( ist mir von dem Hotlinemitarbeiter auch empfohlen worden, habe aber leider nicht darauf gehört). Von mir gibt es für die Bohr- Fräsmaschine und dem gekauften Zubehör eine klare Kaufempfehlung.

15. Februar 2021 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Fräsmaschine F205-V

Schnelle Lieferung. Maschine ausgepackt, aufgestellt und man kann loslegen. Tolle Maschine. Die Entscheidung für die Maschine war genau richtig.

17. Januar 2021 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bohr-/Fräsmaschine F205-V und Zubehör

Sehr schöne, gut verarbeitete Maschine mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Ich freue mich darauf, mit dieser Maschine zu arbeiten. Insgesamt ist festzuhalten, dass Paulimot aufgrund des Angebotes an Maschinen sowie sinnvollem, qualitativ einwandfreiem Zubehör und nicht zuletzt wegen guter technischer Beratung und einer ansprechend gestalteten, übersichtlichen Website ein sehr empfehlenswerter Anbieter ist. Ich werde weiterhin bevorzugt dort einkaufen. Verbesserungsvorschlag: Möglichkeit schaffen, einen Haken oder Öse anzubringen, damit die Maschine mittels eines Werkstattkrans angehoben werden kann (oder in der Betriebsanleitung zumindest angeben, wo beim Heben angesetzt werden kann bzw. darf). Dr. Helmut Schumacher

Antwort von paulimot: Sehr geehrter Herr S., vielen Dank für Ihr Feedback. Wir werden Ihren Verbesserungsvorschlag an das Qualitätsmanagement weiterleiten! Mit freundlichen Grüßen, Ihr paulimot-Team  

8. Dezember 2020 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bohr-/Fräsmaschine F205-V

Von der Fräsmaschine bin ich sehr begeistert, obwohl ich für die Maschine und Werkzeug ( Fräser, Spannzangen usw. ) knapp 1900€ ausgegeben habe, bereue ich den Kauf keine Sekunde. Das Einzige wo ich der Meinung bin dass man es verbessern sollte, ist die Anzeige für den Feinvorschub, das Display ist schlecht lesbar, eine Beleuchtung wäre da nicht schlecht und man würde es dann auch nicht so leicht vergessen zum auschalten, da es ja leider über eine Kopfzelle mit Strom versorgt wird, könnte man sicher auch anders lösen. Ich war vor dem Kauf bei Paulimot um mich zu der Fräsmaschine zu informieren, die Beratung war sehr gut, alle meine Fragen wurden ausführlich und sehr kompetent beantwortet, auch dafür kann man nur 5 Sterne vergeben. Man kann die Firma Paulimot und ihre Produkte nur weiterempfehlen.

Antwort von paulimot: Sehr geehrter Herr Z., vielen Dank für Ihr Feedback. Bezüglich der Pinolenhubanzeige stehen wir bereits mit dem Hersteller in Kontakt. Mit freundlichen Grüßen, Ihr paulimot-Team

1. November 2020 00:00

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Fräsmaschine F205-V

Nach längerem Gebrauch komme ich zu dem Schluss das die Maschine hält was man verspricht. Laufruhe und Handling der Maschine ist klasse. Was ich bemängel ist,das die digitale Anzeige vor Kopf nicht beleuchtet ist. Auch das sie über eine Knopfbatterie gespeist wird ist nicht nachvollziehbar. Da die Anzeige nicht grade in Augenhöhe ist, ist ein ablesen nicht gerade einfach. Auch eine Beleuchtung des Arbeitsbereich hätte ich mir gewünscht. Bei einem Preis von über 1400 Euro wäre es wünschenswert. Maschine Top und manche Anbauteile leider Flop.

Antwort von paulimot: Sehr geehrte Frau F., vielen Dank für Ihr Feedback. Es freut uns, dass Sie mit der Maschine zufrieden sind. Wir werden die von Ihnen genannten Kritikpunkte an den Hersteller weiterleiten, um diese schnellstmöglich zu beseitigen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr paulimot-Team

18. September 2020 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gut

Lieferung war mega schnell.Stabile Ausführung.Läuft sehr leise.Qualität stimmt.Ich bin sehr Zufrieden.Vielen Dank

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Paulitschek Maschinen- und Warenvertriebsgesellschaft mbH
Zeppelinstraße 3
89231 Neu-Ulm, Deutschland
+49 731 23232
support@paulimot.de